LAG Fachtag

Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Geht. Aber wie?

Am 21.11.2024 stellte man sich beim LAG Fachtag die Frage Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Geht. Aber wie?

„Ganz konkret stellten sich die Teilnehmenden des Fachtages die Fragen, wo sie ansetzen und was sie tun können:

  • Was könnten die Ursachen für Demokratieverdrossenheit junger – benachteiligter – Menschen sein?
  • Was könnten Ursachen für die Vorliebe für demokratieferne Positionen sein? Hier sprachen wir über Phänomene des Abgehängtseins, des Ausgegrenztseins, des Nicht-zu-Wort-Kommens, der Überforderung.
  • Welche Erfahrungen benötigen junge Menschen, um Demokratie zu befürworten und wie kann ihnen der Wert der Demokratie besser vermittelt werden? Wie erreichen wir junge Menschen, in welchen Räumen und Angebotsformen?
  • Welche Ansätze für Demokratie- und Wertebildung sind denn wirklich erfolgreich im Rahmen der Jugendsozialarbeit?“

Quelle: Fachtag 2024: „Demokratiebildung in der Jugendsozialarbeit. Geht. Aber wie?“ – LAG Jugendsozialarbeit Bayern

LAG Fachtag

(des)orientiert und (un)vorbereitet? Wege durchs Dickicht der Berufseinstiegshilfen

Die bestehende Fülle an Angeboten der Berufsorientierung und -vorbereitung verwirrt oft Fachkräfte wie junge Menschen gleichermaßen. Die Programme sollten besser verzahnt und inhaltlich aufeinander abgestimmt sein, damit die Unterstützung bei den jungen Menschen auch wirklich ankommt.

„Neben der Keynote von Frau Prof. Dr. Ursula Bylinski und dem Fachvortrag von Frau Dr. Barbara Kiepenheuer-Drechsler möchten wir beim diesjährigen Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit Bayern gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Verbänden, Verwaltung, Arbeitgeber*innen, Jugendsozialarbeit und anderen wichtigen Akteur*innen herausarbeiten, welche Ansätze und Veränderungen für eine gelingende Berufs-orientierung und -vorbereitung junger Menschen in Bayern notwendig sind.

LAG Fachtagung

Gut versorgt?!? Jugendsozialarbeit für psychisch Belastete. Der diesjährige Fachtag der LAG Jugendsozialarbeit Bayern, der am 23. November 2022 in Nürnberg stattfand,  nahm eine der Hauptzielgruppen der Jugendsozialarbeit, psychisch belastete junge Menschen, in den Blick. Er diskutierte die Versorgungslage für diese Gruppe in Bayern und identifiziert weitere Bedarfe und Versorgungsengpässe.

LAG Fachtagung

Am 03. Dezember 2019 fand in Nürnberg eine Fachtagung zum Thema Die Kunst der Steuerung vor Ort statt. Zielgruppe waren Fachkräfte und Verantwortliche aus allen Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und der Jugendhilfe, Verantwortliche und Mitarbeitende aus Politik und Verwaltung, Kirche und Wissenschaft sowie aus partnerschaftlich verbundenen und fachkundigen Organisationen.

LAG Fachtagung

Am 25.10.2018 fand in Nürnberg eine Fachtagung für Fachkräfte und Verantwortliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und der Jugendhilfe statt. Die Tagung stand unter dem Motto Perspektive AJS – Qualität und Weiterentwicklung in der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit.

LAG Fachtagung

Am 15.11.2017 fand im Karl-Bröger-Zentrum in Nürnberg eine Fachtagung zum Thema Psychische Gesundheit junger Menschen in der Jugendsozialarbeit statt. Die Fachtagung richtete sich an

  • Verbands-/TrägervertreterInnen und Themenverantwortliche
  • Fachkräfte der Jugendsozialarbeit
  • VertreterInnen der Kinder- und Jugendpsychatrie und sozialpsychatrische Dienste
  • VertreterInnen aus Politik und Behörden (StMAS, StMPG, Jugendämter, RD, Arbeitsagenturen, Jobcenter, Kommunen, Bezirke)
  • VertreterInnen der Wirtschaftsverbände (z.B. Kammern, Ausbildungsberatungen)
  • Elternorganisationen
  • Schulleitungen, Lehrkräfte.

Veranstalter ist die LAG Jugendsozialarbeit Bayern.